Holztafelbau

Geben Sie Ihrem Gebäude die Wertigkeit, die es verdient hat.
Durch präzise Planung, vorgefertigte und langlebige Elemente.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem ambitionierten Holzbau.

Vorgefertigte Holztafeln mit Dämmung, Fenstern und Türen

Sie haben ein spannendes Bauprojekt in Holzbauweise und  suchen einen Partner, der pünktlich und nach Ihren Anforderungen produziert?
Unser Anspruch ist es, Ihnen Holztafelbau-Elemente mit höchstem Vorfertigungsgrad zu planen und zu liefern. In eigenen Fertigungshallen erzielen wir unter perfekten Bedingungen eine hohe Qualität und ermöglichen somit kurze Bauzeiten auf der Baustelle. 

Für unsere Kunden fertigen wir maßgeschneiderte Lösungen mit modernster Technik. Gedämmt, vollständig beplankt und auf Wunsch mit eingebauten Fenstern und Türen. Die Leerverrohrungen für Elektroinstallation oder die Integration spezieller Einbauteile, gehören zu unseren täglichen Aufgaben.

Erfahren Sie, welche weiteren Vorteile Sie mit der Holztafelbauweise haben, um Ihr Bauprojekt effizient zu realisieren.

Um einen Schritt voraus zu sein, gehen wir über den reinen Holzbau hinaus. Mit unseren Elementen denken wir in intelligenten Bauabläufen und steigern Ihre Effizienz!

Was versteht man unter Holztafelbau?

Bei dem Holztafelbau oder auch Holztafelbauweise genannt, werden einzelne Bauelemente wie Außenwände, Innenwände und Decken vorgefertigt.  Diese Elemente enthalten bereits möglichst viele wichtige Komponenten, wie Fenster, Dämmung und häufig auch schon die Fassadenbekleidung. Die Holztafeln werden auf einen Sattelzug verladen und auf die Baustelle geliefert, wo sie dann innerhalb kürzester Zeit mit einem Kran montiert werden. Der Holztafelbau entspricht vom Konstruktionsprinzip dem Holzrahmenbau, unterscheidet sich aber im Grad der Vorfertigung. Der Übergang von der Holztafelbauweise zur Holzrahmenbauweise ist fließend. Lesen Sie im Abschnitt “Unterschied Holzrahmenbauweise vs. Holztafelbauweise mehr dazu.

Durch die effiziente Verwendung nachwachsender Rohstoffe und recyclingfähiger Baumaterialien, zeichnet sich der Holztafelbau zudem durch eine hohe Energieeffizienz und gute CO2-Bilanz aus.

Präzise Planung mit MAX Holzbau

Anhand der vorliegenden Ausführungsplanung (LP 5) erstellen wir eine detaillierte, prüffähige Werk- und Montageplanung für den Holzbau, die folgende Leistungen umfasst:

  • Freigabezeichnungen im PDF-Format und einer Viewerdatei des 3D-Modells
  • Fertigungszeichnungen aller Elemente im PDF-Format
  • Montageplanung mit allen relevanten Grundrissen und Schnitten im PDF-Format
  • Maschinenansteuerung für Abbundanlage und Bearbeitungsportal

Sollten Sie sich mit Ihrem Projekt noch in einem früheren Status (LP 1-4) befinden, unterstützen wir Sie nach individueller Prüfung auch gerne in der Architektur- und Fachplanung mit unserer Beratungsleistung, basierend auf unserer Holzbau-Expertise.

Bei Bedarf unterstützen wir Bauherren und Projektentwickler:Innen auch bei der Auswahl und Zusammenstellung des passenden Planungsteams, wobei wir auf ein erfahrenes und eingespieltes Netzwerk an Partnerbüros zurückgreifen.

In bester Qualität zu bauen und ein perfekt funktionierendes Gebäude zu realisieren, ist unser Anspruch.

Wandaufbau und Funktion

Der Wandaufbau in Holztafelbauweise erfordert eine präzise Planung und Umsetzung. Jede Bauteilschicht übernimmt eine eigene Funktion und Aufgabe. Erfahren Sie mehr in unserer Folge „Natürlich gewusst“ zu unserer Dämmung.

Die individuellen Projekt-Anforderungen an Brand-, Wärme- und Schallschutz beeinflussen zudem die Auswahl der Materialien, wodurch Bauteilaufbauten variieren. Folgende Beispiel-Aufbauten zeigen, wie unterschiedliche Materialien verschiedene Aufgaben erfüllen können.

Gerne beraten wir Sie auch bei der Definition des richtigen Aufbaus, entsprechend Ihrer speziellen Anforderungen. Dabei greifen wir auch auf unseren Bauteil- und Detailkatalog zurück, den wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. 

Wandaufbau von einer Holzwand

Installationsebene

Konstruktionsebene für die Montage
von Einbauteilen und Leitungen,
Verbesserung des Schallschutzes

Beplankung

Aussteifung des Holztragwerks,
Herstellung der Luftdichtigkeit,
Brandschutzfunktion

Rahmen aus KVH
(Konstruktionsvollholz)

Tragwerk, trägt
horizontale und vertikale Lasten ab

Gefachdämmung

Wärme-, Schall- und
Brandschutzfunktion

Gefachabschluss

Wärme-, Schall- und
Brandschutzfunktion

Fassade
Wärme-, Witterungs- und
Brandschutz, sowie ästhetische Gestaltung der
Gebäudehülle

Unterschied: Holzrahmenbauweise vs. Holztafelbauweise

Die Begriffe Holzrahmen- oder Holzständerbauweise und Holztafelbauweise werden häufig in Ihrer Bedeutung gleichgesetzt, da das Funktionsprinzip auch das gleiche ist. 

Die Holztafelbauweise ist jedoch als eine Weiterentwicklung zu verstehen und unterscheidet sich insbesondere im Grad der Vorfertigung. Elemente werden im Werk produziert und umfassen neben dem Holztragwerk:

  • Beidseitige Beplankungen
  • Dämmung
  • Fenster
  • Türen
  • Leitungsführungen
  • Fassade

Die Holzrahmen- oder Holzständerbauweise hingegen geht davon aus, dass das Tragwerk, bestehend aus Ständern, Schwelle und Rähm, erst vor Ort zusammengesetzt und montiert wird.

 

Holztafelbauweise

Holzrahmenbauweise

Vorfertigung von Wandelementen im Werk

Montage der Wandelemente vor Ort

Vorteile einer Aufstockung mit Holz

Die Holztafelbauweise und der Holzrahmenbau haben Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl der geeigneten Bauweise berücksichtigt werden sollten:

Kürzere Bauzeit

Der hohe Vorfertigungsgrad der Wandelemente im Werk verkürzt die Bauzeit erheblich. Die einzelnen Elemente müssen auf der Baustelle nur noch zusammengefügt und verschraubt werden.

Hohe Präzision und Qualität

Durch die industrielle Fertigung der Holztafeln und eine gute Holzbauplanung, kann eine hohe Genauigkeit und Qualität der Bauelemente sichergestellt werden.

Geringere Baukosten

Durch die hohe Vorfertigung werden die Bauzeiten verkürzt. Dies wirkt sich positiv auf die Baukosten aus.

Was sind die Kosten der Holztafelbauweise?

Die Kosten der Holztafelbauweise sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Die Vorgaben von jedem Bauprojekt sind anders. Von der Größe, über die Ausstattung, Anforderungen an den Schall- und Brandschutz sowie spezifische Merkmale wie beispielsweise die Fassade.

Für eine genaue Preisermittlung empfehlen wir Ihnen daher vorab eine individuelle Beratung und die klare Festlegung der Anforderungen.  Auf dieser Basis sollte ein Angebot eingeholt werden.

Allgemein lässt sich jedoch festhalten, dass der Holztafelbau gegenüber einer mineralischen Bauweise vor allem in der Nutzung effizient ist. Durch den intelligenten Bauteilaufbau ist neben einer Energieeinsparung auch ein geringerer Flächenbedarf möglich, der mehr vermietbare Wohnfläche bedeuten kann. 

Gerade im Falle von gewerblichen Mietobjekten können mithilfe einer nachhaltigen Bauweise auch höhere Mieten angesetzt werden als bei mineralisch erstellten Gebäuden.

Jetzt Beratung einholen

Steht Ihr Projekt vor der Herausforderung, das perfekte Holzbauprodukt zu finden? Wir legen großen Wert auf genaues Zuhören, um Ihre Bedürfnisse präzise zu erfassen. Erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt für uns mit einem offenen und detaillierten Austausch auf Augenhöhe. Wir nehmen Ihre Ideen ernst und arbeiten darauf hin, die beste Lösung mit Ihnen gemeinsam zu finden. Mit unserer effizienten und unkomplizierten Vorgehensweise garantieren wir, dass Ihr Projekt schnell, einfach und wirtschaftlich geplant und umgesetzt wird.

Ihre Kontaktdaten

    Außenwand – Holzfassade horizontal

    Bei der innovativen Aufgabe ist angedacht, dass nicht nur wie bisher Einzelbauteile zu liefern, sondern möglichst weit vorgefertigte Dachelemente mit komplettem Schichtaufbau, bestehend aus luftdichter Ebene, Gefachdämmung, Tragwerk und Unterdeckplatte.
     
    Ziel ist es, dass ein Online-Konfigurator entwickelt wird für Kunden, damit die Bauzeiten sich verkürzen und das Produkt insgesamt günstiger wird.

    Außenwand – Holzfassade vertikal