Carports in Holzbauweise
Bewahren Sie, was Ihnen am Herzen liegt – mit einem Carport, der durch Design, Funktion und meisterliche Verarbeitung neue Standards definiert.
Mehr als Schutz – ein Zuhause für Ihr Fahrzeug
Ein Carport ist weit mehr als nur ein Unterstand – es ist ein Ausdruck von Stil, Wertigkeit und Individualität. Er bietet Ihrem Fahrzeug zuverlässigen Schutz vor Wind, Wetter und Sonne und fügt sich gleichzeitig harmonisch in die Architektur Ihres Zuhauses ein. Ob als Einzel- oder Doppelcarport, offen oder mit integriertem Stauraum – wir gestalten Ihren Carport passgenau nach Ihren Vorstellungen.
Unsere Carports aus Holz stehen für echte Handwerkskunst, kombiniert mit moderner Fertigungstechnik. In unserer eigenen Produktion entstehen maßgeschneiderte Lösungen aus langlebigen, wetterfesten Hölzern – sorgfältig verarbeitet, nachhaltig gedacht und bis ins Detail durchdacht. Das Resultat: ein Carport, der überzeugt – mit Qualität, Charakter und maximaler Gestaltungsfreiheit.
Unsere Carports aus Holz - Lassen Sie sich inspirieren
Jeder unserer Carports ist ein Unikat – gefertigt mit handwerklicher Präzision und Liebe zum Detail.
In traditioneller Holzbauweise entstehen dabei nicht einfach funktionale Überdachungen, sondern charakterstarke Einzelstücke mit natürlicher Ausstrahlung und hoher Langlebigkeit.
Gefertigt wird ausschließlich in Deutschland – für Qualität, auf die Sie sich verlassen können, und die sich Tag für Tag bewährt.
Bisher realisierte Projekte hierbei sind:
Flachdach-Carport
Ein Flachdach-Carport ist eine moderne und platzsparende Lösung für zwei Fahrzeuge. Mit seiner klaren, geradlinigen Optik fügt er sich besonders gut in zeitgemäße Architektur ein und kann bei Bedarf auch als Unterstand für Fahrräder oder Gartengeräte genutzt werden.
Satteldach-Carport
Der Satteldach-Carport überzeugt durch seine klassische Dachform, die an ein Hausdach erinnert. Diese Variante bietet nicht nur Schutz für ein Fahrzeug, sondern sorgt auch für eine harmonische Integration in traditionelle Wohnumgebungen.
Walmdach-Carport
Ein Walmdach-Carport wirkt besonders elegant und hochwertig. Durch die geneigten Dachflächen auf allen Seiten bietet er zusätzliche Stabilität und passt hervorragend zu Häusern mit ähnlicher Dachform – ideal für stilbewusste Hausbesitzer.
Pultdach-Carport
Der Pultdach-Carport besticht durch seine einfache, einseitig geneigte Dachfläche. Diese Konstruktion eignet sich gut zur Integration von Solarmodulen und ermöglicht eine gezielte Wasserableitung – perfekt für moderne Haushalte mit ökologischem Anspruch.
Was den Preis Ihres Carports bestimmt
Die Preisgestaltung eines Carports wird durch mehrere zentrale Faktoren bestimmt. Um die Kosten im Rahmen zu halten, ist es entscheidend, die maßgeblichen Einflussgrößen bei Planung, Materialauswahl und Bauweise zu berücksichtigen.
1. Größe und Bauweise
Ein einfacher Carport für ein einzelnes Fahrzeug ist in der Regel deutlich kostengünstiger als eine Doppelvariante oder ein Modell mit integriertem Geräteraum. Mit zunehmender Grundfläche steigen Materialbedarf und Arbeitsaufwand spürbar. Auch individuelle Sonderwünsche – etwa eine erhöhte Durchfahrtshöhe oder spezielle Maße – treiben den Planungs- und Fertigungsaufwand in die Höhe und führen entsprechend zu höheren Gesamtkosten.
2. Dachform und Eindeckung
Die Wahl der Dachform hat weitreichende Auswirkungen – sie prägt nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Carports, sondern beeinflusst auch den Konstruktionsaufwand, die statischen Anforderungen und letztlich die Kosten. Abhängig von architektonischem Anspruch, klimatischen Bedingungen und verfügbarem Budget kommen verschiedene Dachvarianten in Frage.
Flachdach
Zeitlos, funktional und wirtschaftlich
- Die bevorzugte Dachform bei Holzcarports
- Besonders effizient in Planung und Umsetzung
- Ideal geeignet für Photovoltaik- oder Gründachsysteme
- Zu beachten: Eine sorgfältig geplante Entwässerung ist unerlässlich, um Staunässe dauerhaft zu vermeiden
Flachdach mit Blende
Clevere Technik, stilvoll kaschiert
- Seitliche Blenden aus Materialien wie Zink oder Holz verbergen den technischen Dachaufbau dezent
- Sorgt für eine klare, elegante Linienführung und ein hochwertiges Gesamtbild
- Bietet zusätzlichen Schutz an den sensiblen Dachrändern
Pultdach
Geradliniges Design mit funktionalem Gefälle
- Einseitig geneigte Dachfläche für klare, moderne Formgebung
- Optimal geeignet für Anbauten sowie freistehende Konstruktionen
- Effiziente Ableitung von Regenwasser und Schneelast
- Auf Wunsch ausrichtbar für die Nutzung von Solartechnik
Satteldach
Zeitloses Satteldach – robust, formschön und raumeffizient
- Klassisches Design mit zwei geneigten Dachflächen für eine markante, traditionelle Optik
- Hohe Tragfähigkeit – ideal für Regionen mit starkem Schneefall
- Giebeldach bietet optional nutzbaren Stauraum unter dem Dach
Walmdach
Rundumschutz in massiver Ausführung
- Vierseitig geneigtes Walmdach für umfassenden Witterungsschutz
- Extrem robust – ideal für wind- und wetterexponierte Standorte
- Architektonisch anspruchsvoll, mit hochwertiger Optik
- Höherer Aufwand ist bei Planung, Bau und Budget einzukalkulieren
Einzelcarport, Doppelcarport oder mit Abstellraum – welche Variante passt zu Ihnen?
Die Entscheidung für den richtigen Carport basiert nicht allein auf der Grundstücksgröße – auch individueller Platzbedarf und geplante Nutzung spielen eine zentrale Rolle. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Varianten vor – mit Blick auf Funktionalität, Ausstattung und Kostenstruktur.

Einzelcarport
Kompakt, effizient – die Ein-Stellplatz-Lösung
- Perfekt für Haushalte mit nur einem Fahrzeug
- Platzsparende Bauweise bei attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Auf Wunsch erweiterbar mit Seitenwänden oder integriertem Stauraum
- Minimaler Materialeinsatz und geringer Montageaufwand

Doppelcarport
Doppelcarport – großzügig und vielseitig nutzbar
- Bietet komfortablen Platz für zwei Fahrzeuge
- Ideal für Familien oder als kombinierte Lösung für Auto, Fahrrad und mehr
- Erfordert eine tragfähigere Konstruktion und mehr Stellfläche
- Flexible Gestaltung: offen, teilgeschlossen oder mit zusätzlichem Stauraum realisierbar
Kosten: In der Regel deutlich kostspieliger als ein Einzelcarport – abhängig von Größe, Dachform und Ausstattung. Die größere Bauweise führt zu erhöhtem Materialbedarf und längerer Montagezeit.
Carport mit integriertem Abstellraum
Mehr als nur ein Stellplatz – Carport mit integriertem Stauraum
- Vereint Fahrzeugschutz und geschützten Lagerbereich in einem
- Bietet zusätzlichen Platz für Fahrräder, Gartengeräte oder Mülltonnen
- Besonders praktisch bei fehlendem Keller, Schuppen oder begrenztem Raum
- Erfordert eine durchdachte Planung und solide Bauweise für langfristige Nutzung
Kosten: Diese Lösung gehört zu den höherwertigen Carport-Varianten. Abhängig von Größe, Ausstattung und Ausbau – etwa mit Tür, Fenster oder Dämmung – können die Preise deutlich variieren.
Was zusätzliche Ausstattung beim Carport kosten kann
Ein Carport lässt sich individuell an Grundstück, Nutzung und Komfortwünsche anpassen. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale steigern nicht nur Funktionalität und Optik – sie wirken sich auch spürbar auf die Gesamtkosten aus.
Seiten- und Rückwände
Mehr Schutz und gestalterische Aufwertung
- Zusätzlicher Wind- und Wetterschutz für Fahrzeug und Nutzer
- Steigert die Privatsphäre und verleiht dem Carport eine hochwertige Optik
- Flexible Gestaltung: offen, teilverkleidet oder vollständig geschlossen
- Verfügbar in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Materialkombinationen
Kosten: Einfache Holzverkleidungen sind vergleichsweise preisgünstig. Höherwertige Ausführungen – etwa mit aufwändigem Design, witterungsbeständiger Oberfläche oder Wärmedämmung – verursachen entsprechend höhere Kosten.
Türen und Tore
Mehr Sicherheit und praktischer Stauraum
- Schiebe- oder Flügeltüren für Abstellräume sorgen für geschlossenen Schutz
- Optional sind automatische Toranlagen mit Fernbedienung erhältlich
- Auch als effektiver Sichtschutz zum Nachbargrundstück geeignet
Kosten: Manuelle Türen sind in der Regel kostengünstiger. Automatisierte Systeme mit Antrieb, Elektronik und Montage führen zu höheren Kosten.
Fundament und Bodenfläche
Die stabile Basis
- Auswahl zwischen Punkt- oder Streifenfundamenten sowie durchgehender Betonplatte
- Komfortsteigerung durch Pflasterbelag möglich
Kosten: Einfache Fundamente sind preiswerter, während durchgehende Betonplatten und hochwertige Bodenbeläge die Investition erhöhen – dafür bieten sie jedoch mehr Stabilität und eine ansprechende Optik.
Dachmaterial und Entwässerung
Zuverlässiger Wetterschutz
- Materialauswahl reicht von Bitumen und Trapezblech über klassische Dachziegel bis hin zu ökologischen Gründächern
- Zusatzausstattung umfasst Dachrinnen, Fallrohre und Schneefanggitter für optimale Wasserableitung
Kosten: Hochwertige Materialien und umfangreiche Entwässerungskomponenten steigern den Preis, verlängern jedoch maßgeblich die Lebensdauer des Carports.
Welcher Carport passt zu welchem Grundstück?
Jedes Grundstück bringt individuelle Herausforderungen mit sich – daher ist es entscheidend, den Carport passgenau auf die örtlichen Bedingungen und Ihre persönlichen Anforderungen abzustimmen.
Anbau-Carport (z. B. mit 2 Pfosten):
Perfekt für die direkte Anbindung an das Haus: Diese Bauweise spart Platz und Material, setzt jedoch eine stabile Wandstruktur voraus. Optisch harmonisch eingebunden, kann der Carport zugleich als praktisches Vordach dienen.
Freistehender Carport (mindestens 4 Pfosten):
Unabhängige und flexible Positionierung auf dem Grundstück ermöglicht großzügige Bewegungsfreiheit beim Einparken und komfortables Öffnen der Fahrzeugtür
Offen oder geschlossen? So wählen Sie die ideale Variante aus
Die Entscheidung für die passende Carport-Bauweise richtet sich nicht nur nach dem Design, sondern vor allem auch nach den klimatischen Bedingungen vor Ort.
Abhängig von Lage und Verwendungszweck kann ein offener, halb geschlossener oder vollständig geschlossener Carport die optimale Lösung darstellen.

Offenes Carport
Eine offene Bauweise, die vor allem in milden Klimazonen oder auf begrenztem Raum überzeugt. Offene Carports wirken elegant, modern und vermitteln ein luftiges Raumgefühl – zudem sind sie meist kostengünstiger in der Umsetzung.

Teilweise geschlossenes Carport
Seiten- und Rückwände bieten effektiven Schutz vor Wind und Wetter und erweitern zugleich die gestalterischen Optionen. So lassen sich beispielsweise durch dekorative Holzverkleidungen oder Sichtschutzelemente individuelle Akzente setzen.

Vollständig geschlossenes Carport
Fast wie eine Garage bieten geschlossene Carports umfassenden Schutz vor Witterungseinflüssen, ungebetenen Blicken und Vandalismus. Sie sind besonders geeignet für wind- und schneereiche Regionen oder als praktische Erweiterung des Stauraums.
Wichtige Tipps
- In wind- und niederschlagsreichen Gebieten bieten geschlossene Seitenwände optimalen Schutz.
- Für Regionen mit hoher Schneelast gewährleisten verstärkte Sattel- oder Pultdächer maximale Sicherheit.
- Bei intensiver Sonneneinstrahlung schützen großzügige Dachüberstände oder ergänzende Beschattung Lack und Innenraum Ihres Fahrzeugs effektiv.
Brauche ich eine Baugenehmigung?
Ob für Ihren Carport eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt maßgeblich von den jeweiligen Bauvorschriften Ihres Bundeslandes ab. In vielen Fällen sind Carports unter bestimmten Bedingungen genehmigungsfrei.
Ausschlaggebend sind dabei unter anderem:
- Die Abmessungen der Konstruktion (Größe und Höhe)
- Der Abstand zur Grundstücksgrenze
- Die Bauweise – ob offen oder geschlossen
- Vorgaben aus örtlichen Bebauungsplänen und Gestaltungssatzungen
Unser Rat: Klären Sie vor Baubeginn unbedingt die rechtlichen Anforderungen mit dem zuständigen Bauamt oder nutzen Sie unsere Beratung. MAX Holzbau steht Ihnen dabei gerne zur Seite, unterstützt Sie bei der Prüfung der Genehmigungspflicht und stellt auf Wunsch alle erforderlichen technischen Unterlagen sowie statische Berechnungen bereit.
In drei Schritten zum Ihrem Caport
Senden Sie uns Ihre Wunschmaße und Vorstellungen
Sie übermitteln uns Ihre Wunschmaße und gemeinsam finden wir die Carport-Lösung, die perfekt auf Ihr Grundstück und Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist. Wir entwerfen einen individuell auf Sie zugeschnittenen Carport.
Wir übernehmen die komplette Fertigung und Bereitstellung
Unsere Carports werden präzise und maßgenau vorgefertigt. Optional können Sie zusätzlich Zubehör wie Dachrinnensysteme, Wandanschlüsse und Montagematerialien bequem dazubestellen.
Montageservice
Unser erfahrener Montageservice garantiert Ihnen eine zügige und fachmännische Ausführung – damit Ihr Carport schnell und zuverlässig steht.
Finanzierung leicht gemacht – bis 100.000 € ohne Grundschuld
Gemeinsam mit unserem Finanzierungspartner bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bauvorhaben – etwa den Bau eines Carports – bequem über einen Ratenkredit von bis zu 100.000 € zu realisieren.
Die Konditionen sind attraktiv, die Abwicklung unkompliziert – und das Beste: Es sind keine zusätzlichen Sicherheiten wie Grundschulden erforderlich.
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich!
Jetzt Beratung einholen und Carport realisieren!
Ihr Carport von MAX Holzbau steht für langlebige Qualität, erstklassige Handwerkskunst und maßgeschneiderte Gestaltung.
Ob freistehend, mit integriertem Abstellraum oder als direkte Anbindung ans Haus – wir begleiten Sie von der individuellen Planung über die präzise Fertigung bis hin zur fachgerechten Montage.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und realisieren Sie einen geschützten Stellplatz, der perfekt zu Ihrem Zuhause passt.